Seit Juli 2011 arbeitet die DGB Jugend Berlin Brandenburg im durch die Europäische Kommission geförderten Projekt „Active Progress“ mit. Gemeinsam mit unseren Partner_innen aus Frankreich, Italien und Spanien werden Projekte für Jugendliche evaluiert, die Schulmüdigkeit und einen verfrühten Schulabbruch entgegenwirken sollen. Die Frage ist: Wie können Ausbildungs- und Jobchancen von Jugendlichen verbessert werden, die keinen Schulabschluss haben. In unserem Projekt werden sowohl schulische Ansätze als auch Angebote der außerschulischen Bildung daraufhin untersucht, inwieweit sie die spezielle Zielgruppe „Schulverweigerer_innen“ im Blick haben, einer praktischen Berufsvorbereitung dienen bzw. Berufsorientierung bieten.
Im Rahmen der Konferenz in Berlin wird es eine öffentliche Veranstaltung geben, zu der wir Euch herzlich einladen möchten.
Alle Vorträge werden in englischer Sprache abgehalten. Übersetzer_innen sind vor Ort.
Donnerstag, 5. Juli 2012
14.30-15.30 Gute Beispiele in der Theorie- vielleicht auch bald in der Praxis? Vorträge der Partnerorganisationen mit anschließender Diskussion
15.30-17.00 „Ein Ziel, viele Wege- wie wirksam sind bestehende Programme gegen Schulmüdigkeit und die der außerschulischen Berufsorientierung?“ – Moderiertes Fachkräftegespräch mit anschließender Diskussion
Die Konferenz findet im Kinder- & Jugendzentrum Schloss19, Schlossstraße 19, 14059 Berlin, statt.